Kultivierung

Cannabiszucht: Optimale pH- und EC-Werte für Wachstum

Cannabiszucht: Optimale pH- und EC-Werte für Wachstum

PH UND EC Werte Wenn Du denkst, dass das Verständnis von pH- und EC-Werten für einen Hobby-Cannabisgärtner zu kompliziert ist, liegst Du falsch! Es muss nicht schwierig sein und kann Deine persönliche Cannabiszucht erheblich verbessern. Wir haben einen übersichtlichen Leitfaden erstellt, der Dir alle notwendigen Informationen bietet, damit Du den pH- und EC-Wert mit Leichtigkeit überwachen kannst. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Pflanzen optimal gedeihen! WAS IST PH? Der Begriff "Potentia Hydrogenii" oder pH bezeichnet eine logarithmische Skala, die die Konzentration von Säuren und Basen in einer Lösung misst. Während Wissenschaftler den pH-Wert nutzen, um das Verhältnis von positiv und negativ geladenen Ionen in Flüssigkeiten zu bestimmen, hat er für Cannabisanbauer eine etwas andere Bedeutung. Im Anbau ist der pH-Wert entscheidend für die Bewässerung und Düngung der Pflanzen. Es ist ebenso wichtig, den pH-Wert des Anbaumediums im Auge zu behalten und gegebenenfalls anzupassen. Die pH-Skala reicht von 0 bis 14 und zeigt an, ob eine Lösung sauer oder basisch ist. Ein Wert von 7 gilt als neutral; Werte darunter sind sauer, während Werte darüber alkalisch sind. Ähnlich wie bei der Richterskala zur Messung von Erdbeben multipliziert die pH-Skala jeden Punkt mit dem Faktor 10. Das bedeutet beispielsweise, dass ein pH-Wert von 9,0 zehnmal alkalischer ist als ein Wert von 8,0.   pH 14: Natronlauge (1 mol/l) pH 13: Natronlauge (0,1 mol/l) pH 11,5: Haushaltsreiniger pH 10,5: Seifenlaugen pH 8,5: Meerwasser, Darmsaft pH 7,4: menschliches Blut pH 7: reines Wasser (neutral) pH 6,7: Milch pH 6: Regenwasser pH 5: leicht saurer regen pH 4,5: saurer Regen, Tomatensaft pH 3: Haushaltsessig pH 2,5: Cola pH 2: Magens, Zitronensaft pH 1: Schwefels (Batteries) pH 0: Salz (1 mol/l)   WAS IST EC? Das Akronym EC steht für elektrische Leitfähigkeit. Für Cannabisanbauer, insbesondere für hydroponische Züchter, sind EC-Messungen von großer Bedeutung, um Nährstoffe präzise einzusetzen. Im Labor wird mit EC das Potenzial gemessen, wie gut Materialien Elektrizität leiten können. Für Grower hingegen sind hauptsächlich das Anbaumedium und Wasser von Interesse. Durch die Messung der elektrischen Leitfähigkeit erhält der Züchter präzise Informationen über die Nährstoffkonzentration in Düngelösungen und im Anbaumedium selbst. Eine optimale Düngung ist ein zentrales Ziel für alle Gärtner, unabhängig von ihrer Anbauweise. Die gängige Methode zur Bestimmung der Ionen- oder Salzkonzentration in Wasser erfolgt in ppm (Parts per Million). Obwohl dies der Standard in Nordamerika ist, sind viele Cannabiszüchter weltweit mit den Umrechnungstabellen von ppm zu EC vertraut. Wenn Du noch nicht mit diesen Umrechnungen vertraut bist, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen – suche einfach online nach einer Umrechnungstabelle von ppm zu EC und lade Dir eine für zukünftige Referenz herunter. Letztendlich hilft die Umrechnung eines ppm-Werts in EC den Growern, die Nährstoffdosierung besser abzuschätzen.   OPTIMALEN PH- UND EC-WERTE Die idealen pH- und EC-Werte für den Cannabisanbau hängen von drei Hauptfaktoren ab: dem Anbausubstrat, den verwendeten Nährstoffen und dem Wasser. Für Züchter, die Erde verwenden, liegt der optimale pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5. Hydroponische Züchter sowie solche, die mit Kokos arbeiten, sollten einen pH-Wert von etwa 5,8 anstreben oder zumindest im Bereich von 5,5 bis 6,1 bleiben. Erde ist ein nachsichtigeres Medium und fungiert als Puffer für die Wurzelzone. Im Gegensatz dazu sind hydroponische Systeme weniger tolerant, weshalb der pH-Wert hier stets genau stimmen muss. Die EC-Werte werden häufig auf der Verpackung hochwertiger Anbaumaterialien angegeben. Produkte auf Erdbasis bieten in der Regel eine Analyse der Nährstoffanteile sowie eine Schätzung darüber, wie viele Wochen die Erde junge Pflanzen mit Dünger versorgen kann. Der ideale EC-Wert variiert je nach Cannabissorte. Generell benötigen Indicas mit hohem Nährstoffbedarf höhere EC-Werte von über 2,5, während Sativas mit geringerem Nährstoffbedarf einen niedrigeren EC von etwa 1,0 bevorzugen; andernfalls besteht die Gefahr einer Überdüngung. Wasser hat einen EC-Wert von 0 und ist normalerweise pH-neutral mit einem Wert von 7,0. Spezielle Erdmischungen haben in der Regel einen pH-Wert von etwa 6,0, während hydroponische Materialien wie Tonkiesel und Perlite neutrale und sterile Medien darstellen. Der hydroponische Anbau erfordert zweifellos eine präzisere Abstimmung im Vergleich zum pflegeleichten biologischen Bodenanbau. Bevor Samen und Stecklinge in Steinwollwürfel gepflanzt werden, sollten diese zunächst in einer Lösung mit einem pH-Wert von 5,8 eingeweicht werden. Ein gewissenhafter Cannabisgärtner muss die Nährstoffdosierung sorgfältig überwachen und sowohl den pH- als auch den EC-Wert bei jeder Düngung überprüfen. Schwankungen in diesen Werten sollten vermieden werden. Der pH-Wert des verwendeten Wassers sollte konstant bleiben, während der EC-Wert schrittweise entsprechend dem Verhalten der Pflanzen erhöht werden muss. Zudem ist es wichtig, das abfließende Wasser wöchentlich zu analysieren, um eine Ansammlung von Salzen zu verhindern – ein Aspekt, der für hydroponische Erzeuger besonders relevant ist. Überdüngung stellt eines der häufigsten Probleme im hydroponischen Anbau dar und wird im entsprechenden Abschnitt ausführlicher behandelt. Es genügt jedoch zu sagen, dass dieses Problem oft durch den Anbauer selbst verursacht wird, der übermäßig viele ppm an Nährstoffen hinzufügt, was zu einem überhöhten EC führt. WIE MISST MAN PH- UND EC-WERTE Heutzutage stehen Cannabiszüchtern zahlreiche praktische Werkzeuge zur Verfügung, um die pH- und EC-Werte zu überprüfen. Der beste Ratschlag ist, in einen pH- und EC-Messstift zu investieren. Für eine geringe Investition kann der Grower ein digitales Messgerät erwerben, das oft auch Kalibrierungsflüssigkeit enthält. Traditionelle pH-Testmethoden mit kleinen Fläschchen zum Schütteln, Hochhalten und Vergleichen sind ebenfalls effektiv, ebenso wie Bodentester-Kits. Für Züchter im Freien sind diese einfachen und kostengünstigen Alternativen ausreichend. Im hydroponischen Anbau hingegen ist Präzision entscheidend; daher sollte man bei der Auswahl von pH- und EC-Messgeräten nicht an der Qualität sparen. PH UND EC-Überwachung  Die Überwachung von pH und EC war vor der jüngsten Welle von Online-Anbaufachgeschäften und dem Aufschwung im E-Commerce für die Cannabisbranche eine echte Herausforderung. Innovative Unternehmer haben jedoch clevere Lösungen zur Kontrolle von pH- und EC-Werten entwickelt. Das Angebot an "pH-perfekten" Produktlinien, die speziell auf verschiedene Medien abgestimmt sind, erleichtert die Düngereinstellung erheblich. Tatsächlich macht diese Technologie pH- und EC-Messgeräte für viele Selbstversorger überflüssig, die diese speziellen Dünger verwenden. Für Züchter, die nach einer einfachen Lösung suchen und bereit sind, in hochwertige Nährstoffe zu investieren, ist dies die unkomplizierteste Methode zur Überwachung von pH- und EC-Werten. WIE KANN MAN PH UND EC-ANPASSEN die Korrektur des pH-Werts eine unkomplizierte Angelegenheit. Die meisten biologischen Nährstoffe für Cannabis, senken in der Regel den pH-Wert von Wasser auf etwa 6,0. Sollte der pH-Wert jedoch zu niedrig werden, kann man in den meisten Fällen durch die Zugabe von 1 ml flüssigem Silizium pro 5 l Wasser den pH um 1 oder 2 Punkte anheben. Wenn der pH-Wert hingegen in den basischen Bereich von 8,0 oder höher steigt, können einige Milliliter Malzessig pro 5 l Wasser helfen, den Wert wieder zu senken. Natürlich sind auch spezielle pH-Up- und pH-Down-Lösungen weit verbreitet. Diese Produkte sind oft mit speziellen Rezepturen für Wachstums- und Blütephasen ausgestattet und benötigen nur wenige Tropfen pro Liter, um den pH-Wert auszugleichen. Die Anpassung des EC-Werts gestaltet sich ebenfalls relativ einfach. Der beste erste Schritt zur Lösung des Problems ist in der Regel ein Schwall reines Wasser. Häufig liegt die Ursache für einen zu hohen EC-Wert in übermäßigen Nährstoffdosierungen. Ein Nachspülen hilft dabei, die Düngung zu korrigieren und ermöglicht es, den EC korrekt zu erfassen. In der Regel ist eine leichte Düngung mit verschiedenen Ergänzungen wie Enzymen und Kohlenhydraten eine gute Strategie, um die Wurzelzone und das gesamte Wachstum wieder ins Gleichgewicht zu bringen.